Inhalt

Kobi Levi zu Gast in Weißenfels

Konzept der Sonderausstellung erhält letzten Schliff

Vom 24. Februar bis 1. März 2025 hatten die Verantwortlichen des Schuhmuseums Weißenfels das Vergnügen, den renommierten israelischen Schuhkünstler Kobi Levi zu begrüßen. Während seines Aufenthalts arbeitete Levi eng mit der Kuratorin Isabell Radecke-Aurin des Museums an der Konzeption und Gestaltung einer neuen, einzigartigen Sonderausstellung, die eine faszinierende Symbiose zwischen der historischen Schuhsammlung des Museums und den außergewöhnlichen Designs des Künstlers zeigt. Unter dem Titel „Everlasting – timeless footwear. Auf immer und ewig - zeitlose Schuhe“ startet die Schau am 17. August und wird bis zum 31. Mai 2026 im Schloss Neu-Augustusburg zu sehen sein.

Kobi Levi, bekannt für seine außergewöhnlichen, oft skurrilen Designs, die Mode und Kunst auf faszinierende Weise miteinander vereinen, brachte seine visionären Ideen nach Weißenfels. Die Sonderausstellung wird eine Auswahl seiner bekanntesten Werke präsentieren und diese in einen Dialog mit den historischen Schuhen des Museums setzen. So entsteht eine spannende Auseinandersetzung zwischen Tradition und Innovation, die den Besuchern einen einzigartigen Blick auf die Entwicklung der Schuhkunst ermöglicht.

Die Ausstellung wird eine Vielzahl von Levis außergewöhnlichen Schuhkreationen umfassen und dabei die historischen Sammlungsstücke des Museums in einen neuen, modernen Kontext stellen. Diese einzigartige Verschmelzung von Vergangenheit und Gegenwart verspricht, die Besucher auf eine inspirierende Reise durch die Welt der Schuhkunst aber auch der Herstellung jener mitzunehmen.

Kobi Levi ist ein international gefeierter Schuhdesigner aus Israel, dessen Werke weltweit in Ausstellungen und Museen zu sehen sind. Seine Designs, die oft humorvoll und konzeptionell sind, kombinieren Elemente der Mode mit einzigartigen, künstlerischen Konzepten. Levi gilt als ein Pionier in der Welt der Kunstschuhe.

Das Schuhmuseum Weißenfels als eines der führenden Museen in Deutschland, das sich der Geschichte und Kunst rund um das Thema Schuh widmet, bot sich für Levis Sonderausstellung an. Mit einer umfassenden Sammlungserfahrung auf dem Gebiet der historischen und modernen Schuhkunst ist die Weißenfelser Einrichtung der ideale Partner für den Israeli.