Sonderführung Heinrich-Schütz-Haus
Bei der „Interkulturellen Woche“ feiert Weißenfels die Vielfalt seiner Bürgerinnen und Bürger. Dafür gibt es nicht nur zahlreiche Mitmach-Angebote und Feste, sondern auch eine Sonderführung im Heinrich-Schütz-Haus. „Aus aller Welt: Musikinstrumente sehen, hören, erleben“ heißt es am 23. September 2025, um 15:30 Uhr in der Nikolaistraße 13. Museumsleiter Dr. Maik Richter spricht über die außereuropäische Herkunft barocker Musikinstrumente. Die Führung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Im Anschluss wird 16:45 Uhr der „Drum Circle“ angeboten. Museumspädagogin Rebecca Arndt lädt zu einem spielerischen und interaktiven musikalischen Erlebnis ein, das sich an Menschen unterschiedlichen Alters richtet – mit oder ohne musikalische Vorerfahrungen. Percussion-Instrumente aus aller Welt, die im Fundus der Musikwerkstatt schlummern, werden zum Klingen gebracht.
Die „Interkulturelle Woche“ ist eine bundesweite Aktion, welche in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Die Aktion steht unter dem Motto „dafür!“ – für Vielfalt, für Akzeptanz, für das Aushalten von Unterschieden. Zahlreiche Städte in Deutschland beteiligen sich mit Veranstaltungen, um die Vielfalt in der Bundesrepublik zu feiern und die Demokratie zu stärken. Mit dabei ist auch die Stadt Weißenfels. Vom 5. bis 27. September 2025 fanden und finden in der Saalestadt viele Veranstaltungen und Aktionen statt. Zum Programm gehörten unter anderem Feste, Austauschtreffen und Workshops. Die Koordinierung und zum Teil auch die Organisation der Angebote hat das Amt für Sozialraumentwicklung der Stadt Weißenfels übernommen. Zahlreiche Einrichtungen, Vereine und andere Partner beteiligten sich mit eigenen Projekten.