Sonderausstellung »Everlasting« eröffnet
Museum Weißenfels zeigt größte Kobi-Levi-Schau weltweit
Im Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg wurde am 17. August 2025 die internationale Sonderausstellung „Everlasting – Auf immer und ewig. Zeitlose Schuhe“ eröffnet. Die Ausstellung, die bis Ende Mai 2026 zu sehen ist, vereint etwa 250 Exponate aus der international bedeutenden Schuhsammlung des Museums mit künstlerischen Kreationen des israelischen Designers Kobi Levi. Im Zentrum steht das Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart: historische Schuhe aus aller Welt treten in einen überraschenden Dialog mit Levis avantgardistischen Entwürfen. Dabei entstehen „Matches“, Paarungen, die ursprünglich nicht beabsichtigt waren, nun aber faszinierende Symbiosen bilden.
Die Präsentation verteilt sich auf zwei Ebenen: Im sogenannten „Fairytale Room“ der ersten Etage werden spielerische Illusionen erlebbar, während in der zweiten Etage rund 250 Objekte aus allen Zeiten der Schuhgeschichte den Kreationen Levis gegenübergestellt werden. Die Ausstellung wurde in einem Jahr intensiver Vorbereitung realisiert, im ständigen Austausch zwischen Weißenfels und Tel Aviv. Ergänzt wird die Schau durch einen Online-Katalog und begleitende Merchandise-Artikel.
Zur Eröffnung würdigte Oberbürgermeister Martin Papke die Bedeutung der Ausstellung für die Saalestadt: „Die Genetik von Weißenfels sind Schuhe. Wir leben nicht aus dem Gestern, sondern verbinden das Alte mit dem Utopischen. Wir begrüßen Kobi Levi immer wieder gerne.“ Kuratorin Isabell Radecke-Aurin hob die internationale Bedeutung der Weißenfelser Schuhsammlung hervor: „Mit ‚Everlasting‘ wird Weißenfels überregional sichtbar. Die Stadt zeigt, dass ihre Schuhsammlung nicht nur ein Schatz der Vergangenheit ist, sondern auch Impulse für die Zukunft des Designs setzt.“ Kulturamtsleiter Christian Endt ergänzte: „Die Schuhsammlung des Museums der Stadt Weißenfels ist einmalig in Europa. Ich bin besonders stolz, dass wir mit den begrenzten Ressourcen unserer Stadt eine so eindrucksvolle Ausstellung eines nur kleinen Ausschnitts dieser Sammlung zeigen können. Dies gelingt uns insbesondere, weil Kobi Levi die Besonderheit unseres Fundus‘ kennt und schätzt und wir daher mit ihm einen nicht minder beeindruckenden Partner gefunden haben.“ Kobi Levi selbst betonte, er habe im Museum die größte Sammlung gesehen, die ihm je begegnet sei – ein Schatz, den er künftig auch seinen Studierenden vorstellen möchte.
Der Museumsförderverein, der gemeinsam mit vielen Ehrenamtlichen entscheidend zur Umsetzung beigetragen hat, sieht in „Everlasting“ die bisher größte Werkschau Kobi Levis weltweit. „Dass Weißenfels diesen Rahmen bieten kann, liegt an unserer einzigartigen Sammlung“, erklärte Vereinsvorstand Matthias Böttger. Im Zuge der Eröffnung wurde Levi zum Ehrenmitglied des Fördervereins ernannt.
Ein besonderer Dank galt Lotto Sachsen-Anhalt, vertreten durch Astrid Wessler, die mit einem Förderscheck über 7.000 Euro zur Realisierung der Ausstellung beitrug, sowie der Israelischen Botschaft in Deutschland für ihre Unterstützung.