Weißenfelser Sommerkino: Filmgenuss auf der Picknickdecke am Saaleufer
Bürgerinnen und Bürger stimmen über Film-Finale ab
Spannung ist bei der vierten Vorführung des Weißenfelser Sommerkinos garantiert. Am 17. Juli 2025 steht um 20 Uhr auf dem Areal der Brückenmühle (Höhe Markwerbener Straße 22) der Krimi „Red Notice“ auf dem Programm. In dem Streifen geht es um einen Top-FBI-Agenten, eine berüchtigte Diebin und einen weltweit gesuchten Betrüger, die im Rahmen eines kühnen Überfalls aufeinandertreffen.
Für den entspannten Filmabend können es sich die Gäste auf mitgebrachten Picknickdecken oder Klappstühlen gemütlich machen und den Krimi unter freiem Himmel in der Nähe der Saale genießen. Eigene Getränke und Speisen können vor Ort verzehrt werden. Es gibt aber auch eine gastronomische Versorgung durch das Café „Cabore“. Weißenfelser Schülerinnen und Schüler verkaufen zudem Popcorn, um die Klassenkassen aufzubessern.
Das Weißenfelser Sommerkino findet bis zum 24. Juli 2025 statt. Für das Finale der Veranstaltungsreihe konnten Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Online-Abstimmung selbst entscheiden, welcher Film gezeigt wird. Insgesamt haben 269 Personen an der Umfrage teilgenommen. Die meisten Klicks hat „Der Fall Collini“ erhalten (42 Prozent). Der Streifen wird am 24. Juli 2025, um 20 Uhr an der Brückenmühle zu sehen sein. Zur Auswahl standen zudem „Stirb langsam, Teil 1“ und „Lone Ranger“ (34 und 24 Prozent).
Geplant, organisiert und umgesetzt werden die Veranstaltungen der Weißenfelser Sommerkinos von Jugendlichen des Weißenfelser Jugendgremiums mit Unterstützung von Studierenden des T!Raum-Projektes der Universität Leipzig sowie den Mitarbeitenden des Amtes für Sozialraumentwicklung und des Kulturamtes der Stadt Weißenfels. Die Kosten für die Veranstaltungsreihe können zu einem Teil dank einer Spende der Sparkasse Burgenlandkreis finanziert werden. Auf diese Weise ist das Angebot für Besucherinnen und Besucher kostenfrei.
Das Sommerkino ist das erste umgesetzte Projekt eines breit angelegten Beteiligungsprozesses für Jugendliche in Weißenfels. Seit gut einem Jahr trifft sich eine Gruppe junger Frauen und Männer kontinuierlich mindestens einmal pro Monat als Jugendgremium und wird dabei vom Amt für Sozialraumentwicklung und weiteren Partnern unterstützt. Ziel ist es, den Wünschen von Jugendlichen mehr Gehör zu verschaffen. Für das Jugendgremium werden jederzeit neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht. Interesse? Dann meldet euch beim Amt für Sozialraumentwicklung: sozialraumentwicklung@weissenfels.de .