Inhalt

»Unerhörte Ergötzung« im Schütz-Haus

Einen besonderen Genuss verspricht das Konzert „Unerhörte Ergötzung - Barockes Allerlei“ am 28. Juni 2025 im Weißenfelser Heinrich-Schütz-Haus. Anne Schumann, Friederike Lehnert (beide Barockvioline) und Klaus Voigt (Viola da spalla) spielen Stücke der bedeutendsten Komponisten des 17. Jahrhunderts nach Schütz. So erklingen an diesem Nachmittag um 15 Uhr Werke des Weißenfelser Hofkapellmeisters Johann Philipp Kriegers und des Zittauer Kirchenmusikdirektors Andreas Hammerschmidts anlässlich ihres 300. beziehungsweise 350. Sterbejahres. Außerdem sind Meisterstücke der Komponisten Johann Pachelbel (Erfurt und Nürnberg), Johann Rosenmüller (Leipzig, Venedig und Wolfenbüttel) und Georg Friedrich Händel (Halle, Hamburg, Venedig, Rom und London) zu hören. Tickets für 15 Euro (ermäßigt 12 Euro) gibt es im Heinrich-Schütz-Haus in der Nikolaistraße 13 oder online unter https://www.strassedermusik.de/musikfest-unerhoertes-mitteldeutschland.

Das Konzert „Unerhörte Ergötzung - Barockes Allerlei“ gehört zur Reihe „Unerhörtes Mitteldeutschland“. Dieses bundesländerübergreifende und ausschließlich ehrenamtlich organisierte Musikfest des Vereins „Straße der Musik“ findet zum 14. Mal statt. Das Heinrich-Schütz-Haus gehört seit zehn Jahren dazu und war bereits vier Mal Austragungsort hochkarätiger Konzerte des Musikfestes. Das Musikermuseum wurde im Jahr 2007 als 7. Station der Straße der Musik aufgenommen, welche inzwischen insgesamt 51 Stationen umfasst.