Inhalt

Weitere Bildungsangebote

Ein Umschlag voller Lesespaß!

Seit 2007 erhält jeder Erstklässler der Stadt Weißenfels eine „Lesetüte“, die neben einem Gutschein für die kostenlose Nutzung auch Informationen zur Einrichtung sowie einen Begleitbrief an die Eltern enthält.
Damit möchten wir alle Schulanfänger und deren Eltern auf die Bedeutung des Lesens hinweisen.  Sie sollen erfahren wie spannend, lustig und informativ das Lesen sein kann.
Die Mitarbeiter der Stadtbibliothek übergeben die Lesetüten persönlich an alle ErstklässlerInnen in 10 Grundschulen.

Durch die Unterstützung der Seumebuchhandlung erhält jeder Schüler bei Anmeldung in der Bibliothek ein attraktives Erstlesebuch.


Vorlesewettbewerb

Einmal Lesekönig/in sein

Der regionale Vorlesewettbewerb „Weißenfelser Lesekönig/in“ richtet sich an SchülerInnen der 4. Klassen. In einem internen Wettbewerb ermitteln die Grundschulen ihre besten VorleserInnen. Die jeweiligen SchulsiegerInnen erhalten eine Einladung zum Vorlesewettstreit in der Stadtbibliothek. Eine Jury ermittelt aus den Teilnehmerinnen den besten Vorleser oder die beste Vorleserin. Der oder die „Weißenfelser Lesekönig/in“ darf sich über den Lesefuchs Johann freuen und erhält eine Einladung zum Kreisausscheid des Vorlesewettbewerbes.  


Lesesommer

Seit 2010 findet in Sachsen-Anhalt die Sommerferienaktion LESESOMMER XXL statt. 

10 bis 13jährige Jugendliche sind aufgerufen, in den Ferien mindestens 2 Bücher zu lesen und diese zu bewerten. Dafür wird in der Stadtbibliothek das LESESOMMER-Regal mit neu erworbenen Büchern gefüllt. Bei einer Abschlussfeier zum Ende der Ferien erhält alle TeilnehmerInnen, die mindestens zwei Büchern gelesen haben, ein Zertifikat.


Kamishibai - das kleinste Theater der Welt   

Das Kamishibai ist überall dort einsetzbar, wo Menschen einander etwas zu erzählen haben.
Ob im Bildungsbereich, in der Seniorenarbeit oder der Familie. Das Kamishibai hilft, ganzheitlich zu lernen, bildgestützt zu erzählen, Fantasie zu entwickeln, die eigene Persönlichkeit zu entwickeln und Inhalte zu strukturieren und zu visualisieren. 

Das Kamishibai führt Menschen und Talente zusammen.
Jeder darf zeigen, was er kann: malen, sprechen, singen, spielen, fantasieren und mehr. Das gemeinsame Erzählen trägt zum sozialen Miteinander in der Gruppe und zur Sprachförderung im ganzheitlichen Sinne bei. Bilder sind gute Begleiter: Denn sie vermitteln zwischen Erzähler und Zuschauer und stützen zudem den Erzählenden. Körper-, Bild- und Sprachausdruck entwickeln sich in einem lebendigen Wechselspiel. Das Kamishibai ist mobil und überall einsetzbar: Es braucht weder Strom noch ein Transportmittel, sondern kann überall unkompliziert genutzt werden.  (Quelle: Don Bosco Medien GmbH)

Kamishibai-Tischtheater mit didaktischer Broschüre
48 Bildkartensets
Anleitungsbuch

Alle Bildkartensets im Bestand der Stadtbibliothek finden Sie hier


Der Erzählkoffer

Der Erzählkoffer kombiniert bekannte und beliebte Bilderbücher mit Spielfiguren und Materialien, die zur Geschichte gehören. Die pädagogische Idee des Erzählkoffers ist es, die Kinder zum selbständigen Nacherzählen der Geschichte anzuregen und darüber das Sprachvermögen zu trainieren.

Die Koffer eignen sich gut, um spielerisch

  • den Wortschatz zu üben
  • das Sprachverständnis zu verbessern
  • verschiedene Satzmuster zu üben und zu festigen
  • das Sprachgedächtnis zu fördern
  • die Wahrnehmung zu fördern

Empfohlen sind die Erzählkoffer vom Kindergarten bis zur 2. Klasse.

Alle Erzählkoffer im Bestand der Stadtbibliothek finden Sie hier


Angebote für Erwachsene

Gruppenführung für Erwachsene

  • Kennenlernen der Stadtbibliothek, des Medienangebotes und der Dienstleistungen
  • Erklärung der Recherchemöglichkeiten im Bibliothekskatalog
  • eigenständiges Erkunden des Bibliotheksbestandes

(individuelle Gestaltung der Führung nach Absprache)

Ihre Ansprechpartnerin für Gruppenführungen für Erwachsene: